Führungen & Wanderungen

Führungen durch Mitglieder des Fördervereins sind auf Anfrage möglich. Ebenso können begleitete Wanderungen auf dem Burg Freienstein Weg organisiert werden.

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Michael Schmitt
Tel. 06068/3371
Mail: michael.schmitt3@gmx.net
oder: info@burg-freienstein-odenwald.de

  • Hinter dem Schlossbuckel

  • Der Burg Freienstein – Rundwanderweg

    Strecke: Kammerweg – Leonhardshof - Burg Freienstein – Gammelsbach – Alte Wiese – Kammerweg.

    Die Wanderung kann wahlweise auch in Gammelsbach begonnen werden.

     

    Länge: 12 km | Dauer: ca. 4 Stunden | Wegmarkierung: (S6)

    Offizielle Infos zum Burg-Freienstein-Weg 
  • Der Denkmal- und Naturerlebnisweg

    Der geplante Denkmal- und Naturerlebnisweg wird künftig mehrere historische und für den Naturschutz relevante Bereiche miteinander verbinden und deren Bedeutung aufzeigen. Hier namentlich: Die Burg Freienstein, die St. Leonhardskapelle, der Galgen bei Beerfelden, der Kammerweg, das Naturschutzgebiet „Jakobsgrund“ und das Jagdhaus im Steingrund. Dort werden Hinweistafeln aufgestellt, welche mit QR Codes versehen, den Wanderern die Möglichkeit bieten, mehr über die jeweiligen Objekte zu erfahren.

Der Schlossbuckel – Rundweg

  • Der Schlossbuckel – Rundweg

    Auch hier ist festes Schuhwerk dringend empfohlen.

    Länge: 1,8 km
    Dauer: 30 – 45 Minuten

    Der kürzeste Rundweg umrundet den sogenannten Schlossbuckel, auf dessen östlichem Vorsprung die Burg Freienstein liegt. Auf der höchsten Strecke des Weges hat man sehr schöne Ausblicke ins Gammelsbachtal. 
    Es wird empfohlen, nach einer Besichtigung der Burganlage, vom nördlichen Eingangsbereich aus zu starten. Am Zugang befinden sich die Wanderweg-Markierungen „grünes Quadrat“ und „S6“. Hier beginnt ein steiler alter Hohlweg, an dessen seitlicher Begrenzung immer wieder die Reste der alten Wegmauern erkennbar werden. Auf halber Höhe erreicht man den alten Hochbehälter von 1905, der ehemaligen Gammelsbacher Wasserversorgung. 

    Wenn man aus der „Hohl“ herauskommt, befindet sich links ein bewirtschaftetes Feld, rechts blickt man hinunter in den Leonhardsgrund. Nach Erreichen der nächsten Wegkreuzung öffnen sich schöne Aussichten, jeweils links und rechts des Schlossbuckels hinunter ins Tal.

    Um dem Rundweg zu folgen, wendet man sich nun nach links, bis man den dort aus dem Tal heraufkommenden geteerten Feldweg erreicht. Ihm folgt man dann zurück zur Burg Freienstein, deren südlicher Zugang sich hier befindet.