Mitgliederversammlung 2025 Burg Freienstein

Die Mitgliederversammlung 2025

Am 22. Mai fand im Bürgerhaus in Beerfelden die Mitgliederversammlung des Fördervereins Burg Freienstein statt. Die Veranstaltung war aufgeteilt in einen internen und einen öffentlichen Teil.

Interner Teil

Unter der Leitung des Vorsitzenden Dr. Jürgen F. Kammer berichtete der Vorstand von den erfolgreichen Instandsetzungsarbeiten an der Burg und der Bereitstellung der Fördermittel.

Nach der Entlastung des Vorstands folgte die Vorstandswahl, bei welcher alle Vorstandsmitglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt wurden.

Erfreulich sind die kontinuierlich ansteigenden Mitgliederzahlen. Zuletzt waren es bereits 56 Mitglieder, doch steht angesichts der erfolgreichen Vereinsarbeit ein weiterer Anstieg zu erwarten.

Öffentlicher Teil

Hier wurde ein Video-Film eines Drohnenüberfluges vorgeführt, welcher bald auf der neuen Vereinswebseite zu sehen sein wird, die gerade in Arbeit ist.

Die Architektin Dörte Petersson berichtete über die Arbeiten 2024, wo u.a im Bereich des südöstlichen Burgareals erhebliche Renovierungen und Sicherungen erfolgt waren. Zu den für 2025 geplanten Arbeiten gehört hauptsächlich der nordöstliche Rundturm.

Konrad Helm referierte über den geplanten Denkmal- und Naturerlebnisweg, der künftig mehrere historische und für den Naturschutz relevante Bereiche verbinden und deren Bedeutung aufzeigen soll.

Stefan Weber berichtete als Vorsitzender der Interessengemeinschaft Burg Blankenhorn über das dortige Objekt und die Vorgehensweise der Beteiligten, die ausschließlich auf Eigenleistung setzt. Unter den Mitgliedern befinden sich ausgewiesen Spezialisten wie zum Beispiel Baufachleute und Steinmetze. Es war erstaunlich zu hören, was diese private Initiative, ohne Vereinsstruktur zu leisten im Stande ist.

Alexandra Antic berichtete als Dozentin der TU Darmstadt von ihrem aktuellen Projekt. Ähnlich wie bereits im Jahre 2017, werden auch hier Studenten der Fachrichtung Architektur Projekte erstellen, die eine künftige Nutzung der Burg Freienstein ermöglichen könnten. 150 Teilnehmer sind bereits in mehreren Gruppen tätig. Diesmal sind Preise für die drei besten Vorschläge ausgeschrieben. Die Ergebnisse werden Ende Juli 2025 vorliegen und im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt.

Eine freudige Überraschung ereignete sich ein paar Tage vor der Sitzung. Dem Verein war eine großzügige Spende zugegangen, welche die restlichen Druckkosten für das geplante Freienstein-Buch nun vollständig abdeckt. Somit wird der Druckauftrag umgehend vergeben. Der Zeitpunkt der Buchveröffentlichung wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Das anschließende Beisammensein ergab einen regen Austausch von Vereinsmitgliedern, Referenten und Gästen. Diese Mitgliederversammlung konnten alle Beteiligten nur als außerordentlich gelungen bezeichnen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar