Die aktuellen Arbeiten

Für das Jahr 2025 wurden die dringend erforderlichen Erhaltungsarbeiten am nordöstlichen Rundturm der Anlage in Angriff genommen. Dafür gelang es dem Förderverein insgesamt 200.000 € an Fördermitteln zu erhalten. Diese setzten sich wie folgt zusammen. Vom Landesamt für Denkmalpflege wurden 90.000,- und von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ebenfalls 90.000,- € bewilligt. 20.000,- € stammen aus privaten Spendeneinnahmen.

Auch hier steht die Sanierung des geschädigten Mauerwerkes im Vordergrund. Obwohl es sich in diesem Fall quasi um ein geschlossenes Gebäude handelt, sind auch erhebliche Schäden im Innenraum festzustellen. Daher musste auch eine Lösung für die durchlässig gewordene Deckenkonstruktion gefunden werden. Der Wassereintritt von oben ins Mauerwerk musste unbedingt gestoppt werden. Dies wird nun durch eine mit Gefälle aufgemauerte Abdeckung aus Sandsteinen erfolgen, welche mit einem speziellen Mörtelverfugt wird. Die von den Besuchern betretbare Zwischendecke wird aus Gitterrosten hergestellt, sodass auch der Einblick in die untere Turmebene möglich sein wird.

Gleich zu Beginn der Arbeiten wurde leider festgestellt, dass die Schäden am Bauwerk noch deutlich größer sind, als zunächst angenommen. Damit zerschlug sich auch die Hoffnung, dass eventuell noch Geld für die Sanierung des Halbschalenturmes übrig bleiben könnte.

Diese muss nun in die Planung für das Jahr 2026 übernommen werden.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar